Abheben mit der FH JOANNEUM

Das Institut Luftfahrt / Aviation präsentiert sich beim nächsten Ball der Technik.
Hangar

Bis zum nächste Ballereignis für alle Technikbegeisterten dauert es noch bis zum 22. Jänner 2022. Wir möchten die Vorfreude wecken und geben Ihnen hier sowie auf unserer Ball der Technik-Facebookseite erste Ausblicke auf das Programm des Balls der Technik 2022. An diesem Ballabend wird es um die Themen Physik, Mathematik und Geodäsie gehen.

Die FH JOANNEUM bittet zum Take-off

Die FH JOANNEUM präsentiert im Rahmen des Balls den Besucherinnen und Besuchern das Institut Luftfahrt / Aviation. Dort werden für Studierende im Bachelorstudiengang „Luftfahrt / Aviation“, im Masterstudiengang „Luftfahrt / Aviation“ sowie im berufsbegleitenden Masterlehrgang „Luftverkehrsmanagement“ die Träume von einer Karriere in der weltweiten Luftfahrtbranche wahr.

Das Institut hat am Gelände der FH JOANNEUM in Graz einen eigenen Hangar zur Verfügung. Dort fliegen die Carbonspäne, denn es wird praxisorientiert gelehrt, geforscht und entwickelt. Unter anderem im Vereisungskanal oder im Labor für Flugsimulation, wo es zwei Flugsimulatoren gibt.

Die FH JOANNEUM verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisorientierten Fragestellungen. Am Institut Luftfahrt / Aviation spiegelt sich das in verschiedenen F&E-Projekten wider. Ein Beispiel für ein solches Projekt ist das Drohnenforschungslabor AIRlabs Austria: Gemeinsam mit namhaften Partnern aus Wissenschaft, Industrie und Bedarfsträgern arbeitet die FH JOANNEUM am Aufbau und Betrieb von Test- und Erprobungsgebieten für unbemannte Luftfahrzeugsysteme in Österreich. Im Podcast „Gemeinsam abheben und sicher landen“ erzählen Holger Friehmelt, technisch-wissenschaftliche Leiter von AIRlabs Austria und Institutsvorstand von Luftfahrt / Aviation und Roswitha Wiedenhofer, kaufmännische Geschäftsführerin von AIRlabs Austria sowie Forschungsmanagerin an der FH JOANNEUM, mehr über das Forschungsvorhaben.

Schon im ersten Jahr nach Gründung der AIRlabs Austria GmbH im Jänner 2020 konnte das Projekt AIRlabs Austria richtig durchstarten, unter anderem als Kooperationspartner von Industrie und Wirtschaft oder mit dem ersten Test einer 25-Kilogramm schweren zivilen Drohnen im Wind-Eis-Kanal.

Auf Kurs mit den joanneum Aeronautics

Studierende am Institut Luftfahrt / Aviation sind Luftfahrerinnen und Luftfahrer aus Leidenschaft und engagieren sich über das Studium hinaus. Seit 2014 gibt es joanneum Aeronautics, den offiziellen Luftfahrt-Verein der FH JOANNEUM. Der Verein bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre Ingenieur- und Managementfähigkeiten in einem praktischen Umfeld zu erproben. Aktuell sind zwei Teams in zwei Gebieten tätig: Das Design-Build-Fly-Team beteiligt sich am jährlichen DBF-Bewerb des American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA) in den USA. Beim Team Drone Tech dreht sich wie es der Name schon verrät, alles um unbemannte Luftfahrtsysteme (USA).
Das Team von joanneum Aeronautics bittet auch regelmäßig zur Blogserie „Hangartalk“.

Lassen Sie sich beim nächsten Ball der Technik, der am 22. Jänner 2022 stattfinden wird, von der Begeisterung der Studierenden von Luftfahrt / Aviation anstecken und gehen Sie mit der FH JOANNEUM auf einen Erkundungsflug durch das Institut Luftfahrt / Aviation.

Wir bitten Sie die Datenschutzeinstellungen im Video zu akzeptieren. Die Einstellungen werden für alle weiteren Webseitenbesuche gespeichert. Vielen Dank.