Mathematik, Physik und Geodäsie am Ball der Technik 2022

Die TU Graz präsentiert sich mit der Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie am Ball der Technik 2022.
TUGrazFoto Blog2022

Mathematik, Physik und Geodäsie – das sind die drei Fachbereiche der Fakultät. Die fünf Mathematikinstitute der Fakultät tragen gemeinsam den Forschungsschwerpunkt Discrete Structures and Analysis und wirken zentral am gemeinsamen fachübergreifenden Schwerpunkt Computational Science and Engineering mit.

Die fünf Physikinstitute der Fakultät sind mit ihrem Forschungsportfolio eng in dem gemeinsamen Schwerpunkt Nano- and Quantum Materials verzahnt und leisten wesentliche Beiträge zum gemeinsamen fachübergreifenden Schwerpunkt Computational Science and Engineering.

Die beiden Geodäsieinstitute der Fakultät beziehen ihre Stärke aus dem Forschungsschwerpunkt Change Monitoring of System Earth und leisten darüberhinaus wesentliche Beiträge zum gemeinsamen fachübergreifenden Schwerpunkt Computational Science and Engineering.

Erkenntnis- und anwendungsorientierte Grundlagenforschung sowie die Heranbildung von hochqualifizierten Nachwuchskräften für Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft gehören gleichermaßen zum Leitbild der Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie. Mit ihren Forschungsschwerpunkten ist sie erfolgreich bei der Einwerbung von Projekten (EU, FWF, FFG, etc.) und international sichtbar durch zahlreiche Kooperationen mit Forschungszentren sowie im Rahmen von Konsortien. Gegenwärtig sind zwei ERC Starting Grant Trägerinnen, eine Preisträgerin und drei Preisträger laufender START-Projekte sowie eine Leiterin und ein Leiter je eines CD-Labors Angehörige der Fakultät.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultät erzählen, was der Ball der Technik für sie bedeutet und sie verraten, worauf sich die Besucherinnen und Besucher des Ballereignisses freuen dürfen.

Wir bitten Sie die Datenschutzeinstellungen im Video zu akzeptieren. Die Einstellungen werden für alle weiteren Webseitenbesuche gespeichert. Vielen Dank.