Wir freuen uns auf den Ball der Technik 2025, weil ...

Katarina Kljajic und Markus Klamminger sind die Gesichter des Balls, der unter dem Motto „Dancing Machine" steht.
Foto: Ball der Technik Graz/Robert Illemann und Norbert Prem
Foto: Ball der Technik Graz/Robert Illemann und Norbert Prem

Die Vorfreude auf den Ball der Technik, der am 31. Jänner 2025 im Congress Graz stattfindet, steigt auch bei den beiden Testimonials der aktuellen Ball der Technik-Werbekampagne. Wir stellen Ihnen die beiden Studierenden der TU Graz, die mit ihren Fotos die Eleganz und besondere Stimmung des Balls der Technik widerspiegeln, näher vor. 

Katarina Kljajic ist Absolventin des Studiums Maschinenbau der TU Graz. Für die Ausbildung hat sie sich aufgrund ihres Interesses für Technik und die vielversprechenden und zahlreichen Möglichkeiten nach dem Studium entschieden. Ihre Studienzeit hat sie in guter Erinnerung, ihr gefiel vor allem der Einblick in viele unterschiedliche Themengebiete und die Möglichkeit, sich im Master zu spezialisieren und den Interessen weiter nachgehen zu können. Allen, die sich auch für Maschinenbau interessieren, rät sie „Durchhaltevermögen, ein gewisses Verständnis für Mathe und etwas Ehrgeiz” mitzubringen. Neben der Technik ist das Backen, egal ob von Torten, Kuchen oder Cupcakes, eine große Leidenschaft von Katarina. Worauf sie sich am Ball der Technik freut? „Darauf einen schönen Abend mit meinen Kolleginnen und Kollegen zu verbringen. Der Ball der Technik ist eines der schönsten Events in der Saison und macht einfach Spaß." 

Markus Klamminger, Absolvent des interdisziplinären Studiums Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau der TU Graz, ist der Tanzpartner von Katarina Kljajic. Bereits als Kind und zu Schulzeiten zeigte er großes Interesse im technischen Bereich und Automobilbau und entschied sich daher später für das Studium an der TU Graz. In weiterer Folge beeindruckte ihn auch die Möglichkeit der Kombination mit Wirtschaftsfächern. „Mir hat besonders das breit gefächerte Themengebiet mit der Spezialisierung im Masterstudium gefallen", erzählt Markus. Die Frage, welche Fähigkeiten und Interessen man für das Studium haben sollte, beantwortet Markus ganz klar: „Technisches, mathematisches und physikalisches Verständnis, Durchhaltevermögen und Spaß am Lernen." Am Ball der Technik wird er, der auch privat ein Tänzer ist, das Tanzbein schwingen und unter anderem auch Unterhaltungen mit Studienkollegen und -kolleginnen führen. „Den Ball der Technik sollte man keinesfalls versäumen, weil er ein besonders schönes Ambiente mit einer Verknüpfung aus Ball und Technik mit spannenden Showeinlagen und technischen Experimenten bietet", so Markus. 

Wir wünschen Katarina, Markus und allen Besucherinnen und Besuchern des Balls der Technik 2025 einen wunderschönen Ballabend.

ballmotto: Dancing Machine
Freitag 31.01.2025
Congress Graz
Beginn 21:00 Uhr
Einlass 19:45 Uhr

Informationen zum Kartenkauf finden Sie hier.