lngenieurinnen
gestalten ...

 

...eine Auszeichnung finanziert aus Erträgen des Balles der Technik

 

Im Rahmen des jährlich stattfindenden Förderpreises des Forums Technik und Gesellschaft an der TU Graz vergibt seit 2019 eine Fachjury die Auszeichnung "Ingenieurinnen gestalten" für innovative Abschlussarbeiten der TU Graz und seit 2022 auch der FH Joanneum (technische Fächer).
Aus Anlass "100 Jahre weibliche Studierende an der TU Graz 1919-2019" war die Einreichung für den Preis 2019 auf Frauen beschränkt, diese Einschränkung wurde in der Folge beibehalten.
Preisgelder vergeben (bis inklusive 2023) insgesamt Euro 14.000.-

Hier finden Sie alle Details zur Teilnahme...

Azra Alibabic

"Ein Raum. Für Frauen. In Karatschi."

Frau Alibabic beschäftigt sich in ihrer Diplomarbeit mit der Sichtbarmachung des unsichtbar Gemachten und der gesellschaftspolitischen Position stigmatisierter Gruppen in Karatschi, Pakistan. Mit architektonischen Interventionen und Impulsen will sie ein Zeichen setzen und die Situation der Frauen und Mädchen in solchen Unterkünften/Frauenhäusern verbessern.

Ihren Master in Architektur absolvierte Azra Alibabic am Institut für Wohnbau. Für ihre Diplomarbeit wurde sich auch bei den GAD-Awards (Grazer-Architektur-Diplomarbeiten) ausgezeichnet. Sie beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit der Beziehung von Gesellschaft und Raum anhand von Themen die stark mit Stigma behaftet sind. Nach unterschiedlichen Tätigkeiten in namenhaften Architekturbüros möchte Frau Alibabic ab Oktober 2023 mit ihrem PhD-Studium beginnen. 

Azra Alibabic
Bild Alibabic

Imke Brandt

"vielfalt vereint"

Imke Brandt hat sich im Zuge Ihrer Masterarbeit in der Architektur die Herausforderung gestellt, ein öffentliches Gebäude zu entwerfen, das für alle Personengruppen gleich zugänglich und nutzbar ist. Dabei soll auf jede Art von Behinderung so gut wie möglich eingegangen werden.

Imke Brandt hat ihr Bachelorstudium an der FH Karlsruhe für Technik und Wirtschaft im Bereich Architektur absolviert und ist dann für ihr Masterstudium nach Graz gekommen. Dieses hat sie an der FH Joanneum abgeschlossen. Das Thema ihrer Masterarbeit ist "Vielfalt vereint"; eine intensive Auseinandersetzung mit Menschen mit Behinderung und Entwicklung von Lösungen, wie man mit Hilfe des Universal Designs, alle Menschen in der Planung eines Gebäudes gleichermaßen berücksichtigen kann.

ImkeBrandt
Brandt Explosionsmodell

Sylvia Frins

"Economic Assessment of a High-Temperature Co-Electrolysis Plant"

In ihrer Masterarbeit konnte Frau Frins die Investitionskosten einer sich im Entwicklungsstadium befindenden Festoxid-Co-Elektrolyse-Anlage mithilfe einer Produktionssimulation ermitteln.

Sylvia Frins studierte berufsbegleitend. Nach unterschiedlichen Tätigkeiten bei namenhaften Firmen wie Siemens, Bosch und AVL schloss Sie 2021 ihr Masterstudium in Engineering and Production Management in Graz ab. Seit Oktober 2021 ist sie als Technische Einkäuferin für Prototypen bei Continental Automotive in Wien beschäftigt.

Frins 01
Frins 02.JPG

Barbara Gigerl

"Verwendung von Transfer Entropy zur Extrahierung von Influence Netzwerken"

In der Arbeit von Frau Gigerl wurde gezeigt, wie man ganz besonders einflussreiche Trolle in sozialen Medien wie Facebook, Twitter und Instagram identifizieren kann und somit schnell und effizient die Verbreitung von Fake News eindämmen kann.

Barbara Gigerl ist seit Dezember 2019 am Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie im Rahmen ihres Doktoratsstudiums tätig.
Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Sicherheit von eingebetteten Systemen, besonders im Bezug auf Seitenkanalangriffe.
Zuvor absolvierte sie an der Technischen Universität Graz die Studien Computer Science und Software Engineering and Management.

Gigerl 02
Gigerl 01

Hana Kristin Hampel

"Untersuchung der Morphologie und Zusammensetzung Laser Induzierten Graphens, hergestellt aus Polymersubstraten"

Frau Hampel hat in Ihrer Arbeit versucht systematisch zu ermitteln, wie sich die Eigenschaften des Laser Induziertes Graphen (LIG) durch den Herstellungsprozess gezielt beeinflussen lassen um eine gewünschte Funktionalität zu optimieren.

Die promovierter Informatikerin Bernadette Spieler forscht und lehrt seit November 2019 an der Universität Hildesheim in Deutschland am Institut für Mathematik und Angewandte Informatik, leitet dort die neu gegründete Abteilung für Didaktik und Informatik und erfüllt die Aufgaben der Professur für Didaktik der Informatik. Die Wissenschaftlerin war zuvor fünf Jahre an der TU Graz am Institut für Softwareentwicklung tätig.

Hampel 03
Hampel 01

Melina Much

"Materialien für die additive Fertigung und das Abformen von biomimetischen Aortenmodellen"

Frau Much erforschte Materialien, die sich durch 3D-Druck oder Gießen verarbeiten lassen und für die Herstellung patientenspezifischer Aortamodelle mit biomimetischem Verhalten geeignet sind.

Melina Much bekam am IBioSys der TU Graz im Rahmen ihrer Masterarbeit die Möglichkeit, in einer Kooperation mit Herzchirurgen der LMU München an der Herstellung von patientenspezifischen Aortamodellen zu forschen. Solche Modelle könnten zukünftig von Chirurgen für realitätsnahe Trainings vor komplizierten Operationen genutzt werden. Frau Much absolvierte 2021 das Studium Technical Chemistry und ist seitdem als Produktspezialistin für Viskosimeter bei der Firma Anton Paar tätig.

 

Much 04
Much 03

Bernadette Christin Ortner

"Semitransparente organische Solarzellen für den Einsatz in Perowskit/organischen Tandemsolarzellen"

Frau Ortner fokussierte sich während Ihrer Masterarbeit auf die Entwicklung einer semitransparenten organischen Solarzelle, welche als Bauteil einer Perowskit/organischen Tandemzelle zum Einsatz kommen soll.

Nach Abschluss Ihres Studiums „Technical Chemistry“ erhielt Bernadette Ortner die Möglichkeit, Ihr Projekt im Rahmen einer Dissertation weiter zu unterstützen. Seit Dezember 2023 arbeitet sie am Institut für Chemische Technologie von Materialien (ICTM) und am Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik (FELMI) und beschäftigt sich mit der Charakterisierung und Defektidentifikation von Halbleitermaterialien und Solarzellen mittels Transmissionselektronenmikroskopie.

Ortner Bernadette
image ortner

Bernadette Spieler

"Development and Evaluation of Concepts and Tools to Reinforce Gender Equality by Engaging Female Teenagers in Coding"

Frau Spieler untersuchte in ihrer Dissertation, wie Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren für IT und Software begeistert werden können.

Die promovierter Informatikerin Bernadette Spieler forscht und lehrt seit November 2019 an der Universität Hildesheim in Deutschland am Institut für Mathematik und Angewandte Informatik, leitet dort die neu gegründete Abteilung für Didaktik und Informatik und erfüllt die Aufgaben der Professur für Didaktik der Informatik. Die Wissenschaftlerin war zuvor fünf Jahre an der TU Graz am Institut für Softwareentwicklung tätig.

Spieler 01
Spieler 02

Anja Stadlhofer

"Approach to provide Interpretability in Machine Learning Models for Image Classification"

Anja Stadlhofer untersuchte in Ihrer Masterarbeit die Interpretierbarkeit von Machine Learning Modellen, insbesondere für die Anwendung von Image Classification bei neuronalen Netzen.

Während eines Forschungsprojektes bei einem internationalem Industrieunternehmen im Zuge des Masterstudiums wurde Ihr Interesse in Machine Learning nach einem gelungenen entwickelten Prototypen geweckt. Nach einem Bachelorabschluss in Wirtschaftsinformatik und dem folgenden Masterabschluss in International Industrial Management im Jahr 2022, ist sie nun als Projektleiterin für Forschungs- & Entwicklungsprojekte im Bereich Software und Elektronik bei der Anton Paar GmbH in Graz beschäftigt.

AnjaStadlhofer.JPG
Stadlhofer 2